Deutsch
Resonanzen

Was bewirkt ein resonanzoptimierter Einbau?
Ein Tonabnehmer muss zur effektiven Ableitung seiner Gehäuseresonanzen so fest wie möglich mit dem Tonarm verbunden werden. Er darf zwischen sich und der Headshell keine störende Trennfläche mehr „sehen“. Können die Resonanzen während des Abspielens gut über den Tonarm abgeleitet werden, rückt das System „Schallplatte-Tonabnehmer-Tonarm“ akustisch näher zusammen, die Wiedergabe wird unverfälschter.
Das Ergebnis: Präzise gezeichnete Bässe und brillante Höhen bei stimmigem Timing. Mit anderen Worten - die perfekte Musikalität.
Will man nun die Tonabnehmer-Schrauben ausreichend fest anziehen, so werden dabei zwangsläufig die Langlöcher im Tonarm beschädigt. Denn herkömmliche Zylinderschrauben liegen nur mit einem Bruchteil ihrer Kopffläche im Langloch auf. Somit sind irreparable Spuren unvermeidlich – siehe Foto.
Die hier angebotenen Brackets verhindert diese Beschädigung. Durch ihre stark vergrößerte Auflagefläche ist eine ausreichend hohe Flächenpressung möglich ohne Tonarm oder Headshell zu verformen.
Unser Headshell-Set besteht aus den präzisionsgefrästen Brackets, einem TORX-Schraubensatz (Edelstahl) sowie einem Schraubendreher. Um die größtmögliche Flächenpressung zwischen Schraube und Bracket zu gewährleisten verwenden wir ausschließlich Senkkopfschrauben. Das Montageset ist nichtmagnetisch.
Das einteilige Bracket "Bridge" passt an alle Tonarme mit 1/2" Befestigung und nicht gesenkten Bohrungen. Es kostet 32,50 EUR inkl. Versand.
Hier geht es zum Shop: Resonanz Optimierung
Für die LINN-Tonarme Ekos, Ittok und Akito sind zwei einzelne Brackets speziell für die gesenkten Langlöcher im Tonarm zum Preis von 27,50 EUR inkl. Versand (D) erhältlich.
Hier geht es zum Shop: Resonanz Optimierung LINN Ekos
English
Resonances

What means resonance-optimized installation of phono cartridges?
In order to effectively derive its housing resonances, a phono cartridge must
be connected as firmly as possible to the tonearm. The pickup must no longer "see" an interfering interface between itself and the headshell. Instead, it should be acoustically coupled in the best possible way.
The result: precisely drawn basses and brilliant highs at a harmonious timing. Or simply the perfect musicality.
If you now want to tighten the pickup screws firmly, this inevitably will damage the oblong holes in the tonearm. Because conventional cylinder head screws lie in the slotted hole with only a fraction of their head surface. Thus irreparable deformations are the result - see photo above.
But if you want to get the maximum permissible tightening torque of the cartridge screws, you will inevitably damage the oblong holes in the tonearm. Because conventional cheese-head screws only touch the oblong hole of the headshell with a fraction of their head surface, so irreparable deformations are the result - see photo above.
The installation set offered here certainly avoids these disadvantage. Due to its greatly increased bearing surface, a maximum surface pressure can be achieved without damaging the tonearm or the headshell.
The Sinfonic Audio Headshell Set consists of two precision machined clamping elements for Linn tonearms, of four stainless steel screws M2.5x10mm with Torx drive and countersunk head (two as replacement) as well as a matching Torx screwdriver. The mounting set is non-magnetic.
Bezug
Anfrage

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Gern beantworte ich Ihre Fragen
telefonisch 07777 - 17 95 96
oder per Mail. Sie können auch über das
KONTAKT-FORMULAR eine unverbindliche Anfrage stellen.
HIER GEHT ES ZUM EBAY-SHOP